Regionalveranstaltung zur kommunalen Klimaanpassung in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Rhein-Neckar

Planen & Bauen, Stadtgrün

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Kommunen JETZT klimaresilient machen“, die derzeit vom Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW in Baden-Württemberg angeboten wird.

Ziel ist es, Kommunen, Landkreise und weitere Anpassungsakteur*innen in den Regionen der Regionalverbände Baden-Württemberg auf ihrem Weg zur Klimaanpassung zu unterstützen, zu beraten und untereinander zu vernetzen.

Zum Programm

Termin: 30. November 2022 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Webex
Anmeldefrist: Montag, den 28. November 2022
Zur Anmeldung

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Kommunaler Umweltkongress 2022

Planen & Bauen, Stadtgrün

Starkregenvorsorge und nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden

29.11.-30.11.2022 Camp Reinsehlen

Der Kommunale Umweltkongress 2022 ist das Angebot für kommunale Entscheidungsträger*innen, Fachleute sowie interessierte Bürger*innen zum Informieren und sich Austauschen. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Hauptverwaltungsbeamte sowie Projekt- und Fachverantwortliche aus den Bereichen Umwelt, Planung, Bauen, Klimaschutz/-anpassung und Nachhaltigkeit. Der erste Tag hat besonders die strategische Ausrichtung der Gemeinden im Fokus. Mit der Einbindung der RENN.nord-Jahrestagung am zweiten Veranstaltungstag wird der Blick in die norddeutschen Länder geweitet. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich.

Weitere Informationen zu Teilnahme, Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Kommunale UmweltAktioN (UAN)

ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen

Planen & Bauen, Stadtgrün

  • Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen kleine/ländliche Kommunen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels? 
  • Welche Maßnahmen können umgesetzt werden und wie funktioniert die Kommunikation gegenüber Bürger*innen und innerhalb der Verwaltung? 
  • Inwieweit erfolgt dabei interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt/Gemeinde und dem Landkreis? 

Externe Referentin: Stefanie Gröne (Stadt Oelde - Münsterland) 
ZKA Moderation: Vera Engelmann (Zentrum KlimaAnpassung)

Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen

Mittwoch, 7.12.2022, 10.00 - 11.30 Uhr, online

Hinweis: falls Sie sich für mehrere Termine auf einmal registrieren möchten, können Sie das Formular auf der Übersichtsseite zu den ZKA Spotlights verwenden!

Bitte geben Sie hier Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie hier Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse an.
In welchem Bereich sind Sie tätig?
Bitte wählen Sie den Bereich aus, in dem Sie tätig sind.
Bitte geben Sie Ihre Institution an.
Bitte geben Sie hier die Postleitzahl Ihrer Institution an.
Hier können Sie Fragen und Anregungen im Vorfeld der Online-Sprechstunde einreichen, damit die/der Expert*in sich bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse vorbereiten kann.
Ihre persönlichen Daten werden entsprechend den Regeln der DSGVO gespeichert und verarbeitet. Die im Rahmen dieses Formulars erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Anmeldung zum Spotlight genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet ausschließlich im Rahmen der untenstehenden Einverständniserklärungen statt. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nicht. Nach dem Spotlight werden alle persönlichen Daten zu Ihrer Person aus unserer Datenbank gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Spotlight findet über die Online-Konferenzlösungen Zoom, Webex oder Teams statt. Mit einer Teilnahme an unseren Online-Besprechungen stimmen Sie sowohl den Datenschutzerklärungen der Softwareanbieter als auch den unter Absatz IX und X beschriebenen Richtlinien unserer Datenschutzerklärung zu. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. a) (Einwilligung).

Wir möchten in Kontakt bleiben – Sie auch?

Gerne möchten wir Sie im Rahmen unserer Arbeit auf passende Veranstaltungen hinweisen und Sie für weiterführende ZKA-Aktivitäten (z. B. Inputs für unseren Podcast, Referent*in für ZKA-Veranstaltungen, Newsletterbeiträge o.ä.) ansprechen. Eine Datenverarbeitung erfolgt nur zu den genannten Zwecken und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine weitergehende Datenverarbeitung ist ausgeschlossen. Dieses Einverständnis ist optional und kann jederzeit widerrufen werden.

Essener Klimagespräche: Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse

Planen & Bauen, Stadtgrün

Prof. Dr. Heinke Schlünzen, Meteorologisches Institut Uni Hamburg: „Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse"

Ort: die Zugangsdaten werden per Mail oder auf der DMG bzw. EKG-Webpage bekannt gegeben
Datum: 29.11.2022
Uhrzeit: 16:30 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen zu Anmeldung und Veranstaltungsreihe.

Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft

ZKA-Spezial

Das ZKA-Spezial bieten wir als 2,5 stündige Online-Veranstaltung an. Die Teilnehmenden erhalten detaillierte und fachlich profunde Informationen und Praxiswissen zu den Schwerpunktthemen „Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung“, „Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung“, „Hitze und Gesundheit im Klimawandel“ und „Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung“.

Planen & Bauen, Stadtgrün abonnieren

Im Auftrag des:

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…