Regionalveranstaltung zur kommunalen Klimaanpassung in den Regionen Mittlerer Oberrhein und Rhein-Neckar
Planen & Bauen, Stadtgrün
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Kommunen JETZT klimaresilient machen“, die derzeit vom Kompetenzzentrum Klimawandel der LUBW in Baden-Württemberg angeboten wird.
Ziel ist es, Kommunen, Landkreise und weitere Anpassungsakteur*innen in den Regionen der Regionalverbände Baden-Württemberg auf ihrem Weg zur Klimaanpassung zu unterstützen, zu beraten und untereinander zu vernetzen.
Termin: 30. November 2022 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Webex
Anmeldefrist: Montag, den 28. November 2022
Zur Anmeldung
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)
Kommunaler Umweltkongress 2022
Planen & Bauen, Stadtgrün
Starkregenvorsorge und nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden
29.11.-30.11.2022 Camp Reinsehlen
Der Kommunale Umweltkongress 2022 ist das Angebot für kommunale Entscheidungsträger*innen, Fachleute sowie interessierte Bürger*innen zum Informieren und sich Austauschen. Die zweitägige Veranstaltung richtet sich an Hauptverwaltungsbeamte sowie Projekt- und Fachverantwortliche aus den Bereichen Umwelt, Planung, Bauen, Klimaschutz/-anpassung und Nachhaltigkeit. Der erste Tag hat besonders die strategische Ausrichtung der Gemeinden im Fokus. Mit der Einbindung der RENN.nord-Jahrestagung am zweiten Veranstaltungstag wird der Blick in die norddeutschen Länder geweitet. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich.
Weitere Informationen zu Teilnahme, Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Kommunale UmweltAktioN (UAN)
ZKA Spotlight: Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen
Planen & Bauen, Stadtgrün
- Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen kleine/ländliche Kommunen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels?
- Welche Maßnahmen können umgesetzt werden und wie funktioniert die Kommunikation gegenüber Bürger*innen und innerhalb der Verwaltung?
- Inwieweit erfolgt dabei interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt/Gemeinde und dem Landkreis?
Externe Referentin: Stefanie Gröne (Stadt Oelde - Münsterland)
ZKA Moderation: Vera Engelmann (Zentrum KlimaAnpassung)
Zielgruppen:
Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Soziale Einrichtungen
Mittwoch, 7.12.2022, 10.00 - 11.30 Uhr, online
Praxisbeispiel: Hitzevorsorge
Praxisbeispiele zum Nachvollziehen der drei beschriebenen Strategiekomponenten von HAP und/oder einzelnen Maßnahmen zur Hitzevorsorge auf kommunaler Ebene
Im Interview: Herr Dr. Mücke zu Hitze und Gesundheit in Deutschland
Interview mit Dr. Hans-Guido Mücke – er arbeitet im Fachgebiet "Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung" des Umweltbundesamtes und ist Experte zum Thema Hitze und Gesundheit.
Interview Dr. Kruse Lübeck zu Starkregen
Im Interview zum Schwerpunktthema Starkregen sprachen wir mit Frau Dr. Kruse zu Erfahrungen mit Konzeption und Umsetzung kommunaler Vorsorgemaßnahmen für extreme Wetterereignisse.
Special: Starkregen
Starkregen sind nicht abhängig von der geographischen Lage. Im Zeitraum von 2011 bis 2016 sind Starkregenereignisse von kurzer Dauer in nahezu allen Regionen Deutschlands aufgetreten.
Essener Klimagespräche: Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse
Planen & Bauen, Stadtgrün
Prof. Dr. Heinke Schlünzen, Meteorologisches Institut Uni Hamburg: „Städtische Wärmeinsel – der Klimawandel rückt ein klassisches Phänomen wieder ins Interesse"
Ort: die Zugangsdaten werden per Mail oder auf der DMG bzw. EKG-Webpage bekannt gegeben
Datum: 29.11.2022
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Hier finden Sie weitere Informationen zu Anmeldung und Veranstaltungsreihe.
Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Gesellschaft
Praxisbeispiel Starkregen
Beispiele aus der Praxis zur Vorsorge gegen Starkregen von Kommunen und Landkreisen
ZKA-Spezial
Das ZKA-Spezial bieten wir als 2,5 stündige Online-Veranstaltung an. Die Teilnehmenden erhalten detaillierte und fachlich profunde Informationen und Praxiswissen zu den Schwerpunktthemen „Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung“, „Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung“, „Hitze und Gesundheit im Klimawandel“ und „Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung“.
Content Lotse
zurücksetzen
Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…