Praxisbeispiele
Wie und wo wird Klimaanpassung auf lokaler Ebene, in Kommunen und sozialen Einrichtungen bereits umgesetzt? Was wird gemacht, welche Konzepte wurden entwickelt und wie werden sie umgesetzt?
Praxisbeispiele

Stadt Leipzig - Naturerfahrungsraum Rietzschke-Aue in Sellerhausen
Auf 18.000 Quadratmetern entstand eine neue öffentliche Grünfläche, die gleich mehrere Zwecke erfüllen soll. Die Fläche ist Naherholungsgebiet, grünes Klassenzimmer, Regenwasserspeicher und hilft…

Stadt Kiel - Klimaresilienz von Baumarten im Rahmen des Projektes Zukunft-Stadtgrün 2025
Das Projekt sollte 20 Baumarten identifizieren, welche in den prognostizierten klimatischen Bedingungen im urbanen Raum überlebensfähig sind.

Stadt Hamm - Renaturierung der Lippeaue
Die Lippeaue wurde unter zwei Aspekten renaturiert. Zum einen, um sich den Klimawandelfolgen anzupassen und somit die Stadt Hamm für die Bürger*innen lebenswert zu erhalten. Zum anderen, um die Lippe als…

Schleswig-Holsteinische Ostseeküste - KOMMRÜBER: KOMMunale GRenzen ÜBERwinden als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel im Küstenschutz
Im Rahmen des Projekts KOMMRÜBER (KOMMunale GRenzen ÜBERwinden) werden in gemeindeübergreifenden Kooperationen Umsetzungsstrategien zur Anpassung von Küstenschutzmaßnahmen an der Schleswig-Holsteinischen…

Stadt Meerbusch - Klimafolgenanpassungskonzept
Die Stadt Meerbusch hat als Reaktion auf die immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels im Jahr 2019 ein umfassendes Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Dieses bildet gemeinsam mit dem 2012…

Stadt Lauta - Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in der Plattenbausiedlung Lauta-Süd
Durch gezielte Klimaanpassungsmaßnahmen soll in Lauta-Süd die Attraktivität der dicht besiedelten Wohngegend gesteigert werden. Die Umsetzung der Planungsideen sind so konzipiert, dass sie einzeln als eine Art…