Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Kassel vom 07. - 09.05.2025
07. - 09.05.2025 Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Kassel
Über das untenstehende Formular können Sie sich für das Fortbildungsseminar in Kassel, das vom 07. - 09.05.2025 stattfindet, unverbindlich vorregistrieren.
Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Prüfung der Zielgruppe, ein Link zu einer verbindlichen Anmeldung gesendet wird. Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Dresden vom 18. - 20.06.2025
18. - 20.06.2025 Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Dresden
Über das untenstehende Formular können Sie sich für das Fortbildungsseminar in Dresden, das vom 18. - 20.06.2025 stattfindet, unverbindlich vorregistrieren.
Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Prüfung der Zielgruppe, ein Link zu einer verbindlichen Anmeldung gesendet wird. Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
ZKA Spezial: Klimaangepasste Gebäude: Vorsorgen für Hitze und Starkregen
Planen & Bauen, Stadtgrün
Hitze und Starkregen führen schon heute sowohl zu Schäden an Gebäuden und Inventar als auch zu gesundheitlichen Belastungen. Letzteres gilt für Bewohner*innen, Arbeitnehmer*innen und Besucher*innen. Um sich gegen die zunehmenden Folgen des Klimawandels zu wappnen, gilt es das Nutzungsverhalten, den Gebäudezustand sowie Möglichkeiten der Maßnahmen an Gebäuden in den Blick zu nehmen. Welche Bedeutung haben naturbasierte Lösungen? Und welche Herausforderungen und Chancen begegnen Kommunen und sozialen Trägern auf dem Weg zur Umsetzung?
Das Zentrum KlimaAnpassung richtet zu diesen und weiteren Fragen am Dienstag, den 08. April 2025, von 10:00 – 12:30 Uhr einen Workshop aus. Gemeinsam mit den Referent*innen möchten wir Ihnen Klimaanpassungsmaßnahmen am Gebäude vorstellen und anhand von Praxisbeispielen Schritte der Umsetzung aufzeigen. Neben Impulsvorträgen aus der Praxis bietet die Veranstaltung Raum für aktiven Austausch untereinander. Bringen Sie gerne Ihre Fragen und Erfahrungen mit ein.
Programm
• Begrüßung und Einführung
• Mehr Grün ums Haus- was geht?
• Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften – Empfehlungen für Bauende, Architektinnen und Architekten sowie Planende
• Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts in der AWO Kita Turmspatzen Potsdam
• Diskussion und Erfahrungsaustausch
• Abschluss
Wer kann teilnehmen?
Das ZKA-Spezial richtet sich an Kommunen, soziale Trägerschaften und Wohlfahrtsverbände. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann: Dienstag, den 08. April 2025, 10:00 – 12:30 Uhr
Moderation: Simone Podschun, Friederike Hippe (Zentrum KlimaAnpassung)
Referentinnen: Petra Römisch (Stadt Eschweiler) und Dr. Andreas Witte (ISB, RWTH Aachen), Linda Meier (IABP, Uni Stuttgart) Lutz Reich und Melanie Klenz (AWO Potsdam)
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Nürnberg vom 19.11.-21.11.2025
19. - 21.11.2025 Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Nürnberg
Über das untenstehende Formular können Sie sich für das Fortbildungsseminar in Nürnberg, das vom 19. - 21.11.2025 stattfindet, unverbindlich vorregistrieren.
Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Prüfung der Zielgruppe ein Link zu einer verbindlichen Anmeldung gesendet wird. Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
Fortbildungsseminar Klimaanpassung in Karlsruhe vom 17.- 19.09.2025
17. - 19.09.2025 Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Karlsruhe
Über das untenstehende Formular können Sie sich für das Fortbildungsseminar in Karlsruhe, das vom 17. - 19.09.2025 stattfindet, unverbindlich vorregistrieren.
Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Prüfung der Zielgruppe ein Link zu einer verbindlichen Anmeldung gesendet wird. Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
Fortbildungsseminar "Fit fürs Klimaanpassungsmanagement" in Dresden
18. - 20.06.2025: "Fit fürs Klimaanpassungsmanagement" Fortbildung in Dresden
Über das untenstehende Formular können Sie sich für das Fortbildungsseminar in Dresden, vom 18. - 20.06.2025 unverbindlich vor-registrieren.
Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Prüfung der Zielgruppe, ein Link zu einer verbindlichen Anmeldung gesendet wird. Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
Online Klima-Talk „Grüne Stadt der Zukunft“
Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung
Die Klima-Talks des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK) beschäftigen sich mit verschiedenen Klimathemen: von Klimafolgen, über Anpassung, bis hin zu Klimakommunikation. Nach einem Impulsvortrag gibt es die Möglichkeit für einen ausführlichen Austausch. Die vierte Ausgabe des Klima-Talks befasst sich mit dem Thema „Grüne Stadt der Zukunft“.
Quartiere, Gebäude und Freiflächen klimaresilient zu planen ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine drängende Aufgabe für Städte und Gemeinden. Die Webseite www.gruene-stadt-der-Zukunft.de bietet dazu Umsetzungshilfen in Form von Checklisten, Leitfäden und Steckbriefen an. Wesentliche Inhalte der Produkte zur kommunalen Klimaanpassung werden beim Klima-Talk vorgestellt: Es geht um den Hitzeschutz an Wohngebäuden, die klimaresiliente Gestaltung von Quartieren, Möglichkeiten für die Einbindung von Bürger*innen und lokalen Unternehmen und die Frage, wie Klimabelange in stadtplanerischen Instrumenten und Prozessen, z. B. bei Sanierungsverfahren oder der Nachverdichtung im Bestand berücksichtigt werden können.
- Termin: 29. August 2024, 11:00 - 12:00 Uhr
- Ort: online
- Anmeldung unter: klima-talk@klimawandel-rlp.de
Die Teilnahme an den Klima-Talks ist kostenfrei. Weitere Informationen zum RLP-KfK finden Sie hier.
Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen (RLP-KfK)
Content Lotse
zurücksetzen
Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…