Die Grafiken, Fotos und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Bei Interesse zur redaktionellen Verwendung wenden Sie sich an die Pressestelle des Zentrum KlimaAnpassung presse@zentrum-klimaanpassung.de.

Mediathek
Media type
Klimakommunikation

Wie kann man die Klimakrise und ihre Folgen richtig kommunizieren? Wie trifft man den richtigen Ton, ohne Angst zu schüren? Wie kann man die Menschen motivieren, selbst aktiv zu werden und der Klimakrise entgegenzuwirken? Die Klimakommunikation muss über die bloße Verdeutlichung der Gefahren der Klimakrise hinausgehen. Sie muss lösungsorientiert sein und auf konstruktive Maßnahmen gegen die Klimakrise setzen. Über eine erfolgreiche Kommunikation zur Klimakrise haben wir uns mit Lea Grosse unterhalten. Sie ist Umwelt-Psychologin und arbeitet u.a. bei Klimafakten.de. Dort berät und unterstützt sie hauptsächlich im Bereich Klimakommunikation.

Wie kann man die Klimakrise und ihre Folgen richtig kommunizieren? Wie trifft man den richtigen Ton, ohne Angst zu schüren? Wie kann man die Menschen motivieren, selbst aktiv zu werden und der Klimakrise entgegenzuwirken? Die Klimakommunikation muss über die bloße Verdeutlichung der Gefahren der Klimakrise hinausgehen. Sie muss lösungsorientiert sein und auf konstruktive Maßnahmen gegen die Klimakrise setzen. Über eine erfolgreiche Kommunikation zur Klimakrise haben wir uns mit Lea Grosse unterhalten. Sie ist Umwelt-Psychologin und arbeitet u.a. bei Klimafakten.de. Dort berät und unterstützt sie hauptsächlich im Bereich Klimakommunikation.

Klimaanpassung im Kreis Stormarn (Sarah Hartwig)

Klimaanpassung im Kreis Stormarn (Sarah Hartwig)

Klimaanpassung in Konstanz

Klimaanpassung in Konstanz

Klimaanpassung in Regensburg (Katharina Schätz)

Klimaanpassung in Regensburg (Katharina Schätz)

Klimaanpassung in Bochum (Video Jonas Kettling)

Klimaanpassung in Bochum (Jonas Kettling)

Der Hitzeaktionsplan (Langversion) - Wissen, das bewegt

Der Hitzeaktionsplan (Langversion)

Der Hitzeaktionsplan (Kurzversion) - Wissen, das bewegt

Der Hitzeaktionsplan (Kurzversion)

Aufzeichnung Workshop: Klimafolgenanpassung und Gesundheitsprävention in Kitas Mina Keßler & Basia Braun (Bildungscent e.V.)

„ZKA-Spezial“ | Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche | 30. Mai 2023

Aufzeichnung Workshop: Hitzeschutz für Kinder und Jugendliche - Was jetzt zu tun ist Jelka Wickham (KLUG e.V.)

„ZKA-Spezial“ | Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche | 30. Mai 2023

Aufzeichnung Workshop: Anpassung an den Klimawandel bei Veranstaltungen - Kathrin Hölscher (Universität Duisburg-Essen, ISSAB)

„ZKA-Spezial“ | Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche | 30. Mai 2023

Presseinfo No.1: Woche der Klimaanpassung
Klimaanpassung in DRK-Kindertageseinrichtungen (Video Katja Plume)

Klimaanpassung in DRK-Kindertageseinrichtungen (Katja Plume)

1 Jahr Zentrum KlimaAnpassung Jahresbroschüre 2021-2022
Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Gesundheit

Welche direkten und indirekten Auswirkungen hat die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit? Das fragen wir Dr. Julia Schoierer von der LMU in München: Was macht die Hitze mit unserem Körper? Warum wird es keinen Tag mehr ohne Pollenflug geben und weshalb kann der Klimawandel zu psychischen Belastungen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen führen?

Welche direkten und indirekten Auswirkungen hat die Klimakrise auf die menschliche Gesundheit? Das fragen wir Dr. Julia Schoierer von der LMU in München: Was macht die Hitze mit unserem Körper? Warum wird es keinen Tag mehr ohne Pollenflug geben und weshalb kann der Klimawandel zu psychischen Belastungen insbesondere bei Kindern und Jugendlichen führen?

Begrüßung zur WdKA 2023 (Jens Hasse)

Jens Hasse, Leiter des Zentrum KlimaAnpassung

Klimaanpassung in Boizenburg (Bürgermeister Rico Reichelt)

Klimaanpassung in Boizenburg (Bürgermeister Rico Reichelt)

Aufzeichnung Workshop: Kommunikation Klimaanpassung in der Verwaltung: Der Remscheider Weg – Sabine Ibach

„ZKA-Spezial“ | Kommunikation von Klimaanpassung | 21. Februar 2023

Aufzeichnung Workshop: Kommunikation zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik – Lena Knoop

„ZKA-Spezial“ | Kommunikation von Klimaanpassung | 21. Februar 2023

Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung

In der sechsten Folge mit dem Thema „Klimaanpassung mit Flächennutzungs- und Bebauungsplänen“ beschäftigt sich das ZKA mit der Frage, warum Bebauungspläne für die Planungspraxis in Bezug auf Klimaanpassungsmaßnahmen relevant sind. Unser Gesprächspartner, Dr. Tim Schwarz zeigt die Möglichkeiten auf, die es in der kommunalen Bauleitplanung gibt, um sich vor Extremwetterereignissen zu schützen. Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit dem Gast auch über die Herausforderungen und Hindernisse, die sich bei den Planungen und auch Umsetzungen ergeben und wie man diesen begegnen kann, denn Dr. Schwarz sagt ganz deutlich: „Wir haben nicht die Zeit – wir müssen jetzt reagieren.“

In der sechsten Folge mit dem Thema „Klimaanpassung mit Flächennutzungs- und Bebauungsplänen“ beschäftigt sich das ZKA mit der Frage, warum Bebauungspläne für die Planungspraxis in Bezug auf Klimaanpassungsmaßnahmen relevant sind. Unser Gesprächspartner, Dr. Tim Schwarz zeigt die Möglichkeiten auf, die es in der kommunalen Bauleitplanung gibt, um sich vor Extremwetterereignissen zu schützen. Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit dem Gast auch über die Herausforderungen und Hindernisse, die sich bei den Planungen und auch Umsetzungen ergeben und wie man diesen begegnen kann, denn Dr. Schwarz sagt ganz deutlich: „Wir haben nicht die Zeit – wir müssen jetzt reagieren.“

Klimaanpassung im ländlichen Raum - Chancen und Herausforderungen

Klimaanpassung im ländlichen Raum – Herausforderungen und Chancen

Gerade der ländliche Raum steht vor komplexen und sich ständig verändernden Herausforderungen. Wie können sich Regionen und Gemeinden auf den Klimawandel einstellen und welche Möglichkeiten der Anpassung sind vorhanden, um das Leben im ländlichen Raum zukunftsfähig trotz Klimakrise zu machen.

Wie können Wissenschaft und Praxis und die engagierte und interessierte Bevölkerung zusammenarbeiten und Klimaanpassung umsetzen. In unserer Folge lassen wir Expert*innen aus der Landwirtschaft, Biologie, den Kommunen und der Zivilbevölkerung zu Wort kommen.

Klimaanpassung im ländlichen Raum – Herausforderungen und Chancen

Gerade der ländliche Raum steht vor komplexen und sich ständig verändernden Herausforderungen. Wie können sich Regionen und Gemeinden auf den Klimawandel einstellen und welche Möglichkeiten der Anpassung sind vorhanden, um das Leben im ländlichen Raum zukunftsfähig trotz Klimakrise zu machen.

Wie können Wissenschaft und Praxis und die engagierte und interessierte Bevölkerung zusammenarbeiten und Klimaanpassung umsetzen. In unserer Folge lassen wir Expert*innen aus der Landwirtschaft, Biologie, den Kommunen und der Zivilbevölkerung zu Wort kommen.

Content Lotse


zurücksetzen
Klimaanpassung für:
Aktionsfelder:
Betroffenheit oder Vorsorge für:
Tags:

Starten Sie, indem Sie auf die Buttons klicken…