Videoportraits zeigen: Die Vielfalt der Klimaanpassung bewegt

10.04.2025

Videoportraits zeigen die Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland

Klimaanpassung ist ein Thema, das viele engagierte Menschen bereits vor Ort aktiv gestalten. Um diese Vielfalt sichtbar zu machen, hat das Zentrum Klimaanpassung (ZKA) einige der engagiertesten Akteur*innen getroffen und ihre Geschichten in einem Videoportrait zusammengestellt. 

Das Video „Die Vielfalt der Klimaanpassung bewegt – Videoportraits Akteur*innen der Klimaanpassung“ zeigt, wie unterschiedlich und kreativ Lösungen für Klimaanpassung deutschlandweit umgesetzt werden. Von innovativen Projekten in Städten wie Hamm, Kiel, Leipzig oder Mannheim bis hin zu lokalen Initiativen in kleineren Gemeinden – die Vielfalt der Ansätze ist beeindruckend. 

Klimaanpassung in Deutschland - Akteur*innen in der Praxis

Diese Akteur*innen zeigen, wie Klimaanpassung umgesetzt wird: 
Antonia Pfeiffer (Aschaffenburg), Annafried Stürmer (Kiel), Bettina Joa (Breisgau / Hochschwarzwald), Friedrich Hetzel (DWA), Hannes Napp (Lübeck), Heike Horn (Langeoog), Johanna Kunzendorf (Mannheim), Jonas Kettling (Bochum), Katharina Schätz (Regensburg), Katja Plume (Jena), Kira Urban (Friedrichshafen), Karl Langensteiner-Schönborn (Konstanz), Leona Aileen Eichel (Minden-Lübbecke), Rico Reichelt (Boizenburg), Rüdiger Dittmar (Leipzig), Sarah Hartwig (Kreis Stormarn), Sascha Müller-Kremmer (Kahla, DUH), Stefan Wittig (Bremen) und Wilma Großmaas (Hamm). 

Die Woche der Klimaanpassung bietet eine Plattform, um Maßnahmen, Veranstaltungen und Projekte zur Klimaanpassung sichtbar zu machen. Kommunen und soziale Einrichtungen können ihre Initiativen kostenfrei eintragen und deutschlandweit präsentieren. Gemeinsam können wir die Klimaanpassung auf die Agenda setzen, voneinander lernen und aktiv handeln. 

Die Woche der Klimaanpassung findet vom 15. bis 19. September unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt. Machen Sie mit und werden Sie Teil der Woche der Klimaanpassung. 

Im Auftrag des: