Veranstaltungen vom 15. - 19.9.2025
In dieser Terminkalender-Übersicht finden Sie alle Veranstaltungen und Aktionen der Woche der Klimaanpassung. Filtern Sie nach Thema, Tag und Veranstaltungstyp und melden Sie sich dann zu einzelnen Veranstaltungen an.
Einige Veranstaltungen finden außerhalb der Woche der Klimaanpassung statt. Diese befinden sich am Ende der Seite.
Inspiration für Akteur*innen der Klimaanpassung: Das waren die Veranstaltungen der WdKA 2024: Archiv
ZKA Spezial: Kommunen und kommunale Unternehmen - Bedarfe und Best Practice für die die Zusammenarbeit zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen
Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
mehr Infos
Unsere Online-Workshops „ZKA-Spezial” bieten Ihnen Informationen und Praxiswissen zu den Schwerpunktthemen
- Naturbasierte Lösungen der Klimaanpassung,
- Beteiligung von Akteuren und Kommunikation von Klimaanpassung,
- Hitze und Gesundheit im Klimawandel und
- Klimaanpassung in der Stadt- und Bauleitplanung.
Die Online-Workshops richten sich an kommunale Akteur*innen, Klimaanpassungsmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und Träger und Mitarbeitende sozialer Einrichtungen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um den Link zur Teilnahme zu erhalten melden Sie sich bitte unter folgendem Link an.
Führung: Klimaangepasstes Gärtnern in der Praxis
Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos
Trockenheit, Starkregen, neue Schädlinge und veränderte Vegetationsperioden – der Klimawandel stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Doch wie kann ein Garten nachhaltig, klimaresilient und gleichzeitig pflegeleicht gestaltet werden? Welche Rolle spielen naturnahe Alternativen zu Schottergärten und die Entsiegelung von Flächen?
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung lädt die Region Hannover zu einer besonderen Führung ein: David Kassat-Wildhagen, Gewinner des Gartenwettbewerbs „GartenLust“ 2023 in der Kategorie „Vor- und Privatgarten“ und Experte für nachhaltige Gartengestaltung, öffnet seinen Garten für interessierte Besucher*innen. Mit langjähriger Erfahrung in der klimaangepassten Gartengestaltung zeigt er vor Ort, wie sich Gärten an die veränderten Bedingungen anpassen lassen – ästhetisch ansprechend, pflegeleicht und ökologisch wertvoll. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich praktische Tipps für Ihren eigenen Garten!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Straßenbahnhaltestelle "Unter den Birken" ( Linie 13) ist fußläufig erreichbar. Eine Anmeldung ist bis zum 11. September per E-Mail mit Angabe von Name und Telefonnummer an klimaanpassung@region-hannover.de erforderlich. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Wetterangepasste Kleidung und Insektenschutz ist empfohlen!
Klimawandelanpassung im Blick – welche Fortschritte machen wir?
Veranstalter: Umweltbundesamt
mehr Infos
Der Klimawandel schreitet schneller als erwartet voran. Seine Folgen werden intensiver und häufiger gespürt. Kommunen, Länder, Bund, die Europäische Kommission und Gremien der Klimarahmenkonvention arbeiten daran, diesem Trend mit Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel entgegen zu wirken. Doch: Wie genau wirken diese Anpassungsmaßnahmen? Wie können ihre Auswirkungen bewertet werden? Was sind Anpassungsfortschritte und wie werden sie erfasst? Und wie können diese Informationen künftiges Anpassungshandeln sowie die Kommunikation unterstützen?
Wir widmen uns der Erfassung und Darstellung von Fortschritten in der Klimawandelanpassung sowie der Wirksamkeitserfassung von Anpassungsaktivitäten. Diese UBA-Fachkonferenz bietet neue Forschungsergebnisse zu den aufgeworfenen Fragen und die Gelegenheit, diese mit Praxisakteuren zu diskutieren und Schlussfolgerungen u.a. zu Wirkungsmessung und Indikatorenentwicklung für die eigene Facharbeit abzuleiten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung folgen in den kommenden Wochen.
Online-Beratung: Starkregenvorsorge für Hausbesitzende
Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird über das Tool "Webex" stattfinden. Eine Anmeldung ist bis zum 11. September per E-Mail mit Angabe von Name und Telefonnummer und, wenn möglich, mit konkreten Fragen und Fallbeispielen an klimaanpassung@region-hannover.de erforderlich. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ in Karlsruhe
Veranstalter: Zentrum Klimaanpassung
mehr Infos
Unser Präsenz-Fortbildungsseminar „Fit fürs Klimaanpassungsmanagement“ hat zum Ziel, Methoden der Klimaanpassung im Kontext von Kommunalverwaltungen und sozialen Einrichtungen anzuwenden und zentrale Kompetenzen des Anforderungsprofils von Klimaanpassungsmanager*innen zu trainieren. Dabei betrachten wir unterschiedliche Themenkomplexe, etwa die Erstellung von Klimaanpassungskonzepten, Akteursstrukturen und Verwaltungs- und Organisationslogiken sowie die Kommunikation von Klimaanpassung (mit der Öffentlichkeit und innerhalb der eigenen Verwaltung bzw. Institution). Die Fortbildung besteht aus interaktiven Elementen und praxisorientierter Anwendung, sodass Sie das neue Wissen direkt auf Ihren Berufsalltag als Klimaanpassungsmanager*in anwenden können.
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Fortbildung zur Vertiefung spezifischer Fachinhalte der Klimaanpassung (wie etwa Klimaanpassung in der Bauleitplanung oder Hitzeaktionsplanung) handelt. Hierfür verweisen wir gerne auf unsere wöchentlichen ZKA-Spotlights (online) und auf unsere Online-Workshops „ZKA-Spezial“.
Die Fortbildungsseminare richten sich an Klimaanpassungsmanager*innen aus Kommunen oder Landkreisen. Des Weiteren können auch kommunale Klimaschutzmanager*innen mit Anpassungsaufgaben teilnehmen.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende aus der Kommunal- oder Kreisverwaltung. Anmeldungen aus anderen Bereichen können leider nicht berücksichtigt werden.
Das Fortbildungsseminar ist kostenfrei.
Infostand Klimaanpassung und Wasser
Veranstalter: Region Hannover
mehr Infos
Der Aktionstag nachhaltig.klimastark.mobil wird von der Stadt Langenhagen organisiert:
Veranstalter
Klima- und Umweltschutzleitstelle
Marktplatz 1 und Ostpassage
30853 Langenhagen
Das Team Liegenschaftsmanagement und Klimaanpassung der Region Hannover wird mit einem Infostand zum Thema Grundwasser vertreten sein und zeigt anhand eines Grundwassermodells wie sich Klimawandel und Wasserförderung auf den Grundwasserkörper auswirken können. Weiterhin wird es kleine Give Aways und Infomaterial Rund um das Thema Wasser und Wassersparen geben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Teilnahme ohne Anmeldung möglich.