News zur Woche der Klimaanpassung
→Newsticker zur WdKA
Wie kann Klimaanpassung in unseren Alltag integriert werden? Unsere Botschafterin Milena Glimbovski teilt ihre Gedanken und gibt wertvolle Tipps.

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung präsentieren wir Praxisbeispiele aus dem Kreis Minden-Lübbecke. Erfahren Sie, wie Klimaanpassung vor Ort umgesetzt wird und welche innovativen Maßnahmen für eine klimagerechte Zukunft sorgen.

Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung stellen wir inspirierende Praxisbeispiele vor. Heute richten wir den Blick auf Chemnitz, wo das Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs in ein lebenswertes Stadtquartier mit integriertem Hochwasserschutz umgewandelt wurde.

Kimaanpassung durch Begrünung in München! Mit dieser hybriden Veranstaltung ist die Landeshauptstadt ebenfalls Teil der WdKA. München zeigt, wie sich die Stadt weiter auf die Folgen der Klimakrise vorbereitet.

Die Stadt Koblenz hat eine besondere Woche der Klimaanpassung veranstaltet, um ihre Bürger*innen über wichtige Anpassungsmaßnahmen an die Folgen des Klimawandels zu informieren und zu sensibilisieren. Von Fachvorträgen bis hin zu interaktiven Aktionen war alles dabei.

Die Stadt Hamm nimmt ihre Bürger*innen und vor allem auch Kinder auf ganz besondere Art und Weise mit, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.

Um den Klimawandel und seine Folgen für Kinder spielerisch begreifbar zu machen, veranstaltet das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz ein Klimatraining.

Wir freuen uns, dass wir Milena Glimbovski und Dr. Eckart von Hirschhausen als Botschafter*innen für die WdKA 24 gewinnen konnten.

Vom 16. bis 20. September findet zum dritten Mal die Woche der Klimaanpassung unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung statt!